Über Northern Drift

Northern Drift wurde Ende der 1970er Jahre in den schottischen Highlands gegründet – damals noch als kleine Passagierlinie unter der Leitung von Henry Rusk. Nach einem folgenschweren Zwischenfall über dem Nordatlantik stellte das Unternehmen den Linienbetrieb ein und verlagerte sich auf Frachtflüge. Die Leitung übernahm später seine Tochter Moira Rusk, die Northern Drift bis heute führt – unauffällig, effizient und mit einem Ruf, der sich zwischen Professionalität und Legende bewegt.

Von ihrer Basis am Torran Hill Airfield aus bedient Northern Drift abgelegene Regionen der Highlands & Islands: medizinische Eiltransporte, Ersatzteilflüge, Versorgungsmissionen für Forschungsstationen. Die Flugzeuge sind robust, die Crews erfahren, das Wetter selten gnädig. Geflogen wird, wenn andere längst am Boden bleiben.

Heute besteht die Flotte aus einer De Havilland DHC-6 Twin Otter und einer älteren Convair CV-580. Beide Maschinen gelten als unverwüstlich – ebenso wie ihre Besatzungen. Northern Drift ist kein Unternehmen für Komfort, sondern für Verlässlichkeit. Hier zählt nicht der Glanz, sondern die Ankunft.

Gerüchte über frühere Zwischenfälle, ungewöhnliche Funkprotokolle oder verschwundene Auftragsakten kommentiert das Unternehmen grundsätzlich nicht. Offiziell heißt es, Northern Drift fliege „nur, was notwendig ist“ – und genau das tut sie seit fast fünfzig Jahren.